2x5 im Turm, 1997, Kunstmuseum im Ehrenhof Düsseldorf, Holz , Matratzen, Bettzeug, je 100 x 200 x 502 cm, für drei Monate übernachteten Künstler und Besucher im Museum
2x4 im Quadrat, 1999, Institut für zeitgenössische Kunst Nürnberg, 300x 300x 270 cm, Holz, Matratzen, Bettzeug, für sechs Wochen schliefen Künstler und Besucher in diesem AttriumBett.
meyer@heimat.de
Bettenburg
Bettenburg fragmentiert 1999, Kunstmuseum Ahlen, Holz, BettiBett,Bettenbücher, 510 x 420 x 480 cm
BettiBett,1999, in einer privaten Wohnung in Düsseldorf
Wie man sich bettet so liegt man.
Das BettiBett basiert auf einer individuellen Gestaltung von Holzplattenware.
Der Konstruktion liegt ein Stapelprinzip zugrunde, welches ermöglicht verschiedene Bettformen zu erstellen d.h. das Bett wird nach funktionalen und ästhetischen und räumlichen Gesichtspunkten von Künstlerhand konstruiert.
Das BettiBett besitzt eine fortlaufende Nummerierung und Orginalsignierung von Bettina Meyer mit Datum und Ort der Erstinstallation. Die Auflagenhöhe ist x.
Zur Zeit gibt es :